Entladung
sichere Entladetechnik für Lithium Ionen Batterien

Entladung von Lithium Ionen Batterien:
Der erste Schritt der Prozesskette des Lithium Ionen Batterierecyclings ist die Prüfung der Altbatterien auf Beschädigungen und elektrische Gefahren. Im Anschluss kommt Hochvolt-Technik zur Entladung von Li-Ionen Batteriespeicher und -module zum Einsatz. Den Batterien wird die vorhandene Restentladung entzogen, welche wiederverwendet wird. Mittels dieses Schrittes wird die Batterie dauerhaft spannungsfrei und kann sicher in den weiteren Recycling-Prozess gelangen.
Neben modernster und sicherster Technologie bietet RET auch eine vollumfängliche Beratung zur Ausgestaltung der benötigten Infrastruktur – von der Annahme, über die Entladung bis zur Demontage und Lagerung an.

Mobile Entladung
Die komplette Entladetechnik ist in einem 19“-Rack installiert, auf Rollen verfahrbar und lässt sich auch an an-dere Standorte transportieren. Der Betrieb kann ohne gesonderten elektrischen Betriebsraum mit nur einer 32A-Steckdose (Plug-and-Play) realisiert werden. Die Steuerung erfolgt über ein integriertes Tablet.
Container
Entladetechnik
Die komplette Entlade-Technik installiert in 20‘-Containern, vorverdrahtet und bereit für den Anschluss and die Batterien und an die Niederspannung. Die Container können innerhalb und außerhalb von Gebäuden aufgestellt werden, verfügen über eine eigenständige Klimatisierung, sind gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Der Prozess der Entladung wird über Touch PCs in Industriequalität ferngesteuert, im regulären Betrieb muss das Personal die Container nicht betreten.
Arbeitsplatz Entladetechnik
Die Entladetechnik wird in bauseitigen, elektrischen Betriebsraum installiert. Touch-Bedienpanels und Anschlussstellen für Batteriesysteme werden an festen Arbeitsplätzen in der bestehenden Produktionshalle integriert.
Die Highlights der
Entladung
Effiziente Energierückgewinnung
- Bidirektionale netzgeführte Anlagen
- Quelle- und Senkebetrieb
Eignung für alle Spannungsklassen
- Zellen, Module, Packs
- Entladung von zukünftigen 800V-Systemen
erweiterte Diagnosefunktion
- Vollständiges Zyklen
- Messung der Batteriekapazität
- Messung des Innenwiderstandes mittels Lastpulsen
Sichere Entladung
- Entladetiefe frei wählbar
- Leistung an das Batteriesystem anpassbar
- Vielfältige Schutzeinrichtungen (Polarität, Überstrom uvm.)
Modular erweiterbar
- Luftunterstützter Trennprozess
- Ausschleusen Feingut während Batch
- Patentierte Abweiserrad Technologie für herausragende Trennschärfe
- Feingut wird vollständig pneumatisch ausgetragen

Entladung von Lithium Ionen batterien
Prozess

Lithium-Ionen-Batterien müssen vor dem weiteren Recyclingprozess elektrisch entladen werden, um Betrieb- und Prozesssicherheit sowie optimale Produktqualität sicherzustellen. Alle Ausführungen der RET Entladung basieren auf modernster und sicherster Hochvolt-Entladetechnik für Li-Ionen Batteriespeicher und -module. Die Entladeleistung des Systems ist frei definierbar über Anzahl der verbauten Kanäle und deren Leistung auf verschiedenen Spannungsebenen. In Installationen mit vielen Kanälen kann jeder einzelne Kanal absolut unabhängig von allen anderen betrieben werden. Durch den grundsätzlich bidirektionalen Aufbau kann Leistung mit hoher Effizienz aus den Batterien ins lokale Netz und umgekehrt gewandelt werden. Die aus den Batterien entnommene Leistung bewirkt so eine direkte Verbrauchsminderung.
Auf der Touchscreen basierten Steuerung können sämtliche Parameter der Entladung übersichtlich angepasst werden. Der Bediener kann parametrische Rezepturen für die Entladung und Diagnose von verschiedenen Batteriesystemen erstellen und die aufgezeichneten Logdaten abspeichern. Die Entladesysteme sind auf eine nahtlose Integration in die Eingangsprüfung und Demontage von Battieriesystemen ausgelegt.
DOWNLOADS
Entladung
Weitere Schritte im