RET-Technologien transformieren das BatterieRecycling
Das von RET entwickelte Verfahren bietet eine revolutionäre technologische Grundlage für das mechanische Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Aufbauend auf langjähriger Erfahrung im Anlagenbau ermöglichen unsere Systeme effiziente, sichere und skalierbare Prozesse – für saubere Rückgewinnung von Black Mass und anderen Wertstoffen.

Die Herausforderung Batterie
Heute schon an morgen denken!
Wir sind uns der Herausforderung, die die folgenden Jahre mit sich bringen werden, durchaus bewusst.
Die Produktion und Vermarktung der Lithium-Ionen-Batterien (LIB) nehmen stetig zu. Allein der Bereich Elektromobilität wächst exponentiell. Hinzu kommen alle sogenannten Consumer-Akkus, die man beispielsweise in Smartphones und anderen elektronischen Geräten findet. Aus heutiger Sicht wird sich die Rücklaufmenge an Altbatterien in Europa bis 2030 verachtfachen. Bis 2040 muss vermutlich das 40-fache an Altbatterien recycelt werden. Deswegen wollen wir maßgeblich dazu beitragen, eine Kreislaufwirtschaft für LIB zu etablieren und somit die begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu schonen.
Unsere Performance
Durch den Einsatz unseres Prallreaktors erreichen unsere Kunden eine sehr hohe Ausbeute und Reinheit der Black Mass – selbst bei herausfordernden Zelltypen.
Unsere Technologie erfüllt schon heute die technischen Voraussetzungen für die gesetzlichen Quoten von morgen – praxiserprobt und skalierbar.
Die hohe Reinheit der gewonnenen Black Mass ermöglicht eine effiziente Weiterverarbeitung im hydrometallurgischen Prozess.
Unsere Anlagenlösungen sind nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ressourcenschonend und sicher im Betrieb.

DAS RET-Verfahren für Recycler: Entladung
Entladung - effizient, sauber und sicher
Um eine maximale Prozess- und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, werden die Batterien auf 0 V tiefenentladen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ganze Speicher, Module oder einzelne Zellen handelt.
Durch die gezielte Restentladung der in den Zellen gespeicherten elektrischen Energie wird das Gefahrenpotential für den folgenden Recyclingprozess reduziert. Die Energiebilanz des Vorganges wird verbessert, indem die Energie ins Netz zurückgespeist wird.

DAS RET-Verfahren für Recycler: Trocknung
Trocknung - innovativ, präzise und anpassbar
Je nach Größe der Anlage, werden die Batterien anschließend entweder inert oder im Vakuum sicher aufgeschlossen. Das Elektrolyt wird in einem speziell für diese Anwendung entwickelten, hocheffektiven Trockner separiert und zurückgewonnen.
Die entladenen Lithium-Ionen-Batterien werden in inerter Atmosphäre zerkleinert und dadurch aufgeschlossen. Anschließend werden die Batteriebestandteile unserer Vakuumtrocknung zugeführt, bei der durch Erzeugung von Unterdruck in Kombination mit Wärmezufuhr die flüchtigen Elektrolyte verdunsten. Im Anschluss werden diese wieder auskondensiert und in flüssiger Form abgefüllt. Nur die getrockneten Zellbestandteile gelangen anschließend in die mechanische Separation.

DAS RET-Verfahren für Recycler: Trennung
Prallreaktor - hochwertig, effektiv und leistungsstark
Zur Delamination der Elektrodenfolien, zur Verkugelung von Metallen, und zur Abtrennung der Black Mass ist lediglich ein Aggregat notwendig: Der RET-Prallreaktor.
Durch den Einsatz des Prallreaktors gewährleisten wir eine hohe Ausbeute und dennoch sehr saubere Black Mass, auch bei zuvor unbehandelten, trockenen Produktionsabfällen und - ausschüssen. Die trockenen Zellbestandteile werden dem Prallreaktor zugeführt. Ein spezieller Rotor sorgt dafür, dass sich die Beschichtungen von den Trägerfolien lösen und die freigesetzte Black Mass mittels Luftstroms und patentierter Abweiserad-Technologie ausgetragen wird. Währenddessen werden die Gehäuseteile, Separatoren und Metallfolien verkugelt und anschließend durch geeignete Trennaggregate voneinander separiert und sortenrein abgefüllt.
Unsere Technologien
Revolution for Battery Recycling
Von der Entladung, über die Trocknung bis hin zur Trennung im Prallreaktor. In einem effizienten, sauberen Prozess mit modernsten Technologien können alle derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien sicher und wirkungsvoll recycelt werden.

Nachhaltige Karriere geplant?
Bewerben Sie sich bei uns!
Unsere Stellenangebote bieten Ihnen nicht nur eine sichere Zukunftsperspektive, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Bei uns finden Sie die Jobs, die nicht nur Ihre Karriere, sondern auch Ihre Werte vorantreiben. Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Welt verändern wird und starten Sie noch heute Ihre nachhaltige Karriere mit uns!