BATT2BLACK - Mobiles Batterie-REcycling
Die modulare Lösung für sicheres, effizientes Lithium‑IonEN‑Recycling vor Ort.
Die BATT2BLACK besteht aus zwei perfekt aufeinander abgestimmten Einheiten: einer mobilen Vakuumtrocknung und einer Black‑Mass‑Rückgewinnung. Beide Komponenten sind in straßenverkehrstauglichen 30‑Fuß‑Containern untergebracht, die sich mit wenigen Handgriffen verbinden lassen. So entsteht ein kompakter Anlagenverbund, der sich mühelos an nahezu jedem Standort installieren lässt – egal ob Recyclingbetrieb, Logistikzentrum oder Sammelstelle.

Plug & Play Modular gedacht
Schnell einsatzbereit, maximal flexibel
Das Plug‑and‑Play‑Konzept von BATT2BLACK bedeutet: aufstellen, anschließen, starten. Die Module werden über eine robuste Rohrkettenförderung gas‑ und staubdicht gekoppelt; eine externe Infrastruktur ist nicht notwendig. Von kleinen Consumer‑Akkus bis hin zu kompletten E‑Fahrzeug‑Modulen wie dem Tesla Model S lassen sich unterschiedlichste Batteriesysteme ohne aufwändige Vorbehandlung verarbeiten. Durch die modulare Bauweise kann die Linie bei steigendem Bedarf erweitert werden, während das geschlossene System maximale Sicherheit für Mensch und Umwelt gewährleistet.
Highlights
Vereint Vakuumtrocknung und Black‑Mass‑Rückgewinnung in einem kompakten System vor Ort.
Nimmt Consumer‑, Portable/WEEE‑, Personal‑Mobility‑ und Tool‑Batterien direkt und sicher auf.
Arbeitet gas‑ und staubdicht, schützt Mitarbeiter sowie Umwelt und verhindert Emissionen.
Lässt sich schnell installieren, benötigt wenig Platz und maximiert den Betriebserfolg.

Mobile Vakuumtrocknung
So überzeugt unsere mobile Vakuumtrocknung in der Praxis:
- RET Elektrolytrückgewinnung & Abgasbehandlung mit:
- Vakuumpumpe
- Kondensatoren
- Kühleinheit
- Aktivkohlefilter
- Elektrolytabfüllstation - Skid-Ausführung
- Sichere Rückhaltung gefährlicher Substanzen
- Niedrige Betriebskosten, hohe Rückgewinnung von niedrig- und hochsiedenden Elektrolyten.
- 45 kWh elektrischer Energieverbrauch
- 30 l/min Stickstoffverbrauch
FEATURES
Die mobile 30‑Fuß‑Einheit wird fix und fertig geliefert, angeschlossen und ist sofort einsatzbereit – ohne zeitaufwändige Montage.
Vier‑Wellen‑Shredder und Vakuumtrockner arbeiten in einem geschlossenen Prozessraum, zerkleinern die Batterien sicher und trocknen sie unter Vakuum.
Ein gas- und staubdichtes System mit Vakuumpumpe, Kondensatoren und Aktivkohlefilter verhindert Schadstoffaustritt und schützt Personal sowie Umwelt.
Der Aufbau
Der Aufbau der mobilen Vakuumtrocknung vereint alle wesentlichen Prozessschritte in einem kompakten, transportfähigen Modul: Über die Hebe‑Kipp‑Anlage werden die Batterien sicher in die BACS‑Haupteinheit eingebracht, wo sie im Inertgas oder Vakuum vorzerkleinert und schonend getrocknet werden. Ein integrierter Rohrkettenförderer übernimmt anschließend die staub‑ und gasdichte Entleerung des trockenen Materials. Die entstehenden Elektrolyt‑Dämpfe werden von einer leistungsstarken Vakuumpumpe abgesaugt und über Kondensationskühler, Aktivkohlefilter und einen separaten Elektrolyttank wieder aufgefangen.
Für die gesamte Anlagensteuerung steht ein zentraler Schaltschrank zur Verfügung; Stickstoffgenerator, Druckluftkompressor und Kühlaggregate sind platzsparend in das Gehäuse integriert. So entsteht ein geschlossenes System, das hohe Prozesssicherheit mit minimalem Energieverbrauch vereint und vor Ort schnell einsatzbereit ist.

EFFIZIENTE VORZERKLEINERUNG
- RET 4-Wellen Rotorschere mit 4x 7,5 kW
- Zerkleinerung im Inertgas und/oder im Vakuum
- Kein vorheriges Tiefenentladen notwendig bei:
- Consumer
- Portable/WEEE
- Personal Mobility & Tool - Max. Inputgröße: EV-Module (z.B. Tesla Model S)
- Gas- und druckdichte Ausführung

OPTIMALE TROCKNUNG
- RET Vakuumtrockner BACS
- Horizontaler Schaufeltrockner
- Komplette Konstruktion aus Edelstahl (Material 1.4301)
- Rührwelle ist gleichzeitig Austragsorgan
- Betriebstemperatur: 90 - 160 °C
- 40 kW Heizleistung
- Zieldruck: < 50 mBar(abs)
- Adaptive Steuerung, maximale Kondensation enthaltener Elektrolyte

Lieferumfang
- 30‘-Gehäuse (für den Straßentransport geeignet)
- RET Vakuumtrocknung „BACS mobil“
- Hebe-Kipp-Gerät (Befüllung)
- RET 4-Wellen Rotorschere
- RET Vakuumtrockner BACS
- Rohrkettenförderer (Entleerung)
- RET Elektrolytrückgewinnung & Abgasbehandlung
- Stickstoffgenerator mit Druckluftkompressor
- Schaltschrank mit Steuerung & Sensorik
- Plug & Play
- Vorzerkleinerung & Vakuumtrocknung in einem Prozessraum
- 0 Emissionen, 100% Sicherheit

Mobile BLACK-MAss-Rückgewinnung
So überzeugt unser mobiler Prallreaktor in der Praxis:
RET Absaug-/Filtersystem:
- Zyklon
- Schleusenfilter
- Hochleistungs-Reinluftventilator
- Ausreichend dimensionierte Rohgas-Rohrverteilung
- ATEX Ausführung (Explosionsdruckstoßentkopplung und -entlastung)
FEATURES
Das patentierte Prallreaktorsystem mit Abweiserrad trennt die Elektrodenbeschichtungen so effizient, dass über 98 % Black Mass zurückgewonnen werden und die Reinheit bis zu 99 % erreicht.
Zyklon, Schleusenfilter und Reinluftventilator entfernen Staub und Gas ATEX‑konform, sodass keine gefährlichen Emissionen austreten.
Die robuste, gas‑ und staubdichte Konstruktion mit Explosionsschutz minimiert jedes Risiko – für Bediener und Umwelt.
Der Aufbau
Der modulare Aufbau der mobilen Black‑Mass‑Rückgewinnung vereint alle notwendigen Aggregate in einer kompakten Einheit. Über eine Zuführschnecke mit Puffer gelangt das vorzerkleinerte und getrocknete Material in den Prallreaktor, wo ein spezielles Abweiserrad die Black Mass von den Metallfolien trennt.
Ein Spül‑ und Kühlluftgebläse sowie eine druckstoßentkoppelte Rohrleitung transportieren das staubige Material anschließend in einen Zyklon und einen nachgeschalteten Filter; dort wird die Black Mass abgeschieden und in einem Sammelbehälter aufgefangen, während grobe Reststoffe in einen separaten Behälter ausgetragen werden. Der integrierte Schaltschrank steuert alle Prozesse, und Explosionsdruckentkopplung und ‑entlastung sorgen für höchste Sicherheit.

EFFIZIENTE ENTSCHICHTUNG VON ELEKTRODENFOLIEN
- RET Prallreaktor PR850 mit 22 kW Hauptantrieb
- Inkl. Abweiserrad-Technologie zur Black-Mass-Rückgewinnung (in Verbindung mit RET Absaug-/Filtersystem)
- Direkte Verarbeitung von vorzerkleinertem & -getrocknetem Material
- Robuste Bauweise
- Komplett staubgeschützte Ausführung

Lieferumfang
- 30‘-Gehäuse (für den Straßentransport geeignet)
- RET Prallreaktor mobil
- Zuführschnecke mit Puffer (Befüllung)
- RET Prallreaktor PR850 mit Abweiserrad-Technologie
- RET Absaug-/Filtersystem mit Zyklon & Filter
- Schaltschrank mit Steuerung
- Plug & Play
Weitere Technologien
Revolution for Battery Recycling
Von der Entladung, über die Trocknung bis hin zur Trennung im Prallreaktor. In einem effizienten, sauberen Prozess mit modernsten Technologien können alle derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien sicher und wirkungsvoll recycelt werden.